Auch ein neues Jahr nährt sich aus dem Getanen
Die guten Wünsche am Anfang dürfen nicht fehlen. Jedes neue Jahr geht damit einher, dass wir darauf hoffen, es möge ein gutes Jahr werden, besser vielleicht sogar, als das vorangegangene. Gute Vorsätze sind immer leicht zu haben, aber wir sollten nicht kleinreden, wenn sie am Anfang eines jeden Jahres stehen. Und wir sind auch gehalten, mehr “Auch ein neues Jahr nährt sich aus dem Getanen”
Ein Feiertag, eine politische Entscheidung
Ich bekomme viele Mails, in denen Bürgerinnen und Bürger die Bitte formulieren, unsere Entscheidung zum 8. März, der in Berlin künftig ein Feiertag sein soll, zu überdenken. Alle nennen dafür gewichtige Argumente, die ich ernst nehme. So sind Feiertage – jenseits des Gedenkens und Gedankens, das und der mit ihnen verbunden ist – immer mehr “Ein Feiertag, eine politische Entscheidung”
Mietenwahn, Umzugsstreik, Gegenwehr und Strategien
Eine Veranstaltung im Bürgerbüro war ein schönes Beispiel für Schwarmintelligenz Vielleicht ist es gut, hier mit dem Ende anzufangen. Denn am Schluss der Veranstaltung „Recht auf Wohnen – was macht die Politik?“ am 21. November im Bürgerbüro Bluhm – Seidel – Wolf sagte Andrej Holm: „Dass wir schon in solch einer Runde merken, wie viel mehr “Mietenwahn, Umzugsstreik, Gegenwehr und Strategien”
Wer macht Berlin
Vor drei Jahren fand die Stadtdebatte „Alte Mitte, neue Liebe“statt. Es ging um die Entwicklung der Freiflächen zwischen Bahnhof Alexanderplatz und dem Spreeufer gegenüber des Humboldt-Forums, das noch immer im Bau ist. Wir wollen es nicht Schlossbau nennen. Ein Ergebnis der damaligen Diskussionen, an denen sich viele Menschen beteiligten, waren gemeinsam erarbeitete Bürgerleitlinien, die 2016 mehr “Wer macht Berlin”
Auf der Fischerinsel ist was los
Etwas mehr Sonne hätte schon sein mögen am vergangenen Samstag. Aber dem Sommerfest im und um das Kreativhaus herum tat das keinen Abbruch. Trocken blieb es dann doch, und viel Spaß gab es für die ganze Familie beim traditionellen Familienfest der LINKEN Berlin-Mitte auf der Fischerinsel. Kinderschminken, Kaffee, Kuchen, Kletterwand, Kekse backen und Würstchenstand. Basteln, hüpfen, mehr “Auf der Fischerinsel ist was los”
Ach, ist das schön geworden!
Tatsächlich hatte sich ausgerechnet am 24. August der Sommer mal kurz verabschiedet. Insofern nicht der beste Tag, um eine Plansche zu eröffnen. Trotzdem war es ein fröhliches und gut besuchtes Ereignis, was nicht verwunderte, lag doch das Areal mitten im Wohngebiet rund um die Weydemeyerstraße jahrelang brach und bot einen traurigen Anblick, bei dem der mehr “Ach, ist das schön geworden!”
Liebe Carola Bluhm, Katrin Seidel und Udo Wolf,
ich schreibe im Namen meiner Familie, um Ihnen unseren herzlichen Dank für Ihre Großzügigkeit auszusprechen, mit der Sie uns geholfen haben, unser Ziel zu erreichen: Steine zum Gedenken an unsere Vorfahren zu setzen. Es war und ist für uns ein sehr emotionaler Prozess, der viel Zeit, Energie und Ressourcen gekostet hat. Die wunderbaren Ehrenamtlichen des mehr “Liebe Carola Bluhm, Katrin Seidel und Udo Wolf,”
Unterwegs im Wahlkreis
Parlamentarische Sommerpause ist ein etwas missverständlicher Begriff. Natürlich auch die Zeit, in der Abgeordnete Urlaub machen können, mehr aber handelt es sich um Wochen, in denen sie mehr als sonst im Wahlkreis unterwegs sind – jenseits der dicht getakteten Parlamentswochen. Im ZENTRUM ÜBERLEBEN finden Überlebende von Gewalt und Flucht sowie Menschen mit unterschiedlichen Migrationserfahrungen medizinische, mehr “Unterwegs im Wahlkreis”